Um in Deutschland jagen zu dürfen benötigt man einen Jagdschein. Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor und begleiten Sie zum Erfolg.
Nach Bestehen erhalten Sie ein Prüfungszeugnis, mit welchem Sie bei Ihrer unteren Jagdbehörde den Jagdschein beantragen. Mit diesem können Sie jetzt jagen gehen, sobald Sie eine Jagdmöglichkeit haben.
Angehende Falkner haben die Möglichkeit, eine Jägerprüfung ohne Waffensachkunde und Schießen abzulegen. Der „kleine Jagdschein“ berechtigt zur Ablegung der Falknerprüfung – sprechen Sie uns an!
Durch unseren professionellen und bewährten Onlinekurs wird die Präsenzzeit in der Ausbildung um 1/3 gekürzt. So werden Sie in 13 Tagen und 43 Stunden Selbststudium, gestützt durch unsere Experten, fundiert auf die Jägerprüfung vorbereitet. Regelmäßig finden Zwischentests statt, mit deren Ergebnis wir ihre Praxisphase individuell gestalten können.
Den Onlienkurs können Sie jederzeit starten, ohne zusätzliche Kosten und ohne Vorkenntnisse.
Wir machen keine halben Sachen – auch nicht online! Die Onlinekurse der Jägerschmiede gehören zu den Besten auf dem Markt – sie verdienen den Namen Onlinekurs!
Praktische Übung der Waffenhandhabung, Jagd,- Naturschutz,-Landschafts,-Waffen,- und Tierschutzrecht vermitteln den Rechtsrahmen der Jagdausübung.
Wir führen Sie mit Vernunft an das jagdliche Schießen in allen Disziplinen heran und nehmen Ihnen Prüfungsängste. Unsere Ausbildungswaffen sind Präzisionswaffen von Blaser und Merkel. Wir schießen mit und ohne Schalldämpfer. Und natürlich nutzen Sie die Ausbildungswaffe auch während der Prüfung.
Sie brauchen keinerlei jagdliche Vorkenntnisse!
Alle Kurse enthalten die kundige Person sowie den Fallenbaukurs (für BW).
In den Kursgebühren sind alle Lehrmittel, der Onlinekurs der Jägerschmiede, eine Haftpflichtversicherung während des Kurses, jegliche Markenmunition (Sie können schießen, sooft es nötig ist), Schießstandgebühren, Waffenleihgebühr, Nutzung des Lehrreviers, Nutzung aller Präparate, Zwischenprüfungen usw. enthalten.
Lediglich die Prüfungsgebühr von 375,- an den LJV fällt zusätzlich an und wird bei Prüfungsanmeldung gezahlt.
In 13 Tagen (6 Wochenenden Samstag und Sonntag jeweils 8-18 Uhr, 5 Schießstandbesuche), werden Sie in allen prüfungsrelevanten Fächern von unseren Pädagogen unterrichtet
In 13 Tagen (3*Donnerstag bis Sonntag jeweils 8-18 Uhr, 5 Schießstandbesuche) werden Sie in allen prüfungsrelevanten Fächern von unseren Pädagogen unterrichtet
13 Tage am Stück, sprechen Sie uns an
In 13 Tagen am Stück jeweils 8-18 Uhr, 5 Schießstandbesuche, werden Sie in allen prüfungsrelevanten Fächern von unseren Pädagogen unterrichtet
ab 10 Personen bei Ihnen zuhause. Sprechen Sie uns an!
nach Bedarf Einzelschulung durch Jagdschulinhaber bei Ihnen zuhause,
Preis auf Anfrage
Sie sind beruflich stark eingebunden und wenig flexibel? Sie stehen in der Öffentlichkeit und benötigen einen diskreten Rahmen – dann sind sie hier genau richtig.
Auf Wunsch kann eine Einzelschulung bei Ihnen zuhause oder an Ihrem Wunschort stattfinden. Persönlich auf Sie abgestimmt erhalten Sie schnell und dennoch fundiert Ihre Ausbildung zum ersten Jagdschein.
„Jagd ist nichts für Frauen? – Von wegen!“
In 13 Tagen, verteilt nach Absprache in Blöcken, Wochenenden oder in den Ferien, in der Jagdschule oder bei Ihnen zuhause, werden Sie in allen prüfungsrelevanten Fächern von unseren Pädagogen unterrichtet.
Fach 1:
Wildtierökologie und Revierbetreuung
Fach 2:
Waffentechnik, Waffenrecht und Führen von Jagdwaffen
Fach 3:
Jagdbetrieb
Fach 4:
Jagd- und Tierschutz
Fach 5:
Tierkrankheiten und Lebensmittelrecht
1: Schriftlicher Teil (Dauer 2,5 Stunden)
Aus einem bestehenden Fragenkatalog müssen Sie in 5 Prüfungsfächern je 25 Fragen im multiple Choice Verfahren beantworten. Dabei müssen je Fach 13 Fragen richtig beantwortet werden.
Das Ergebnis erhalten Sie am selben Tage.
Aktueller Fragenkatalog:
https://www.landesjagdverband.de/ausbildung-fortbildung/jaegerpruefung/pruefungsfragen/
2: Schießprüfung
Büchse:
5 Schuss Rehbock 100 m aufgelegt sitzend. Treffer mindestens 3x die 9
5 Schuss laufender Keiler, 50-60 m stehend freihändig. Mindestens 2 Treffer ab Ring 5
Schrot:
10 Schuss Kipphase auf 35 m, mindestens 5 Treffer
Sie schießen mit den Ihnen vertrauten Waffen aus dem Lehrgang!
2. Chance: Sollten Sie durch die Schießprüfung durchfallen, können Sie am selben Tage eine Nachprüfung machen. Die Waffenhandhabung findet unmittelbar vor der Schießprüfung statt.
3: Mündliche Prüfung
In allen 5 Fächern je 15 Minuten, teilweise draußen.
In jedem Fach muss der Prüfling mindestens 50% richtig beantworten und darf dabei keine KO – Frage falsch haben. Die Prüfung wird aufgezeichnet.
Die Kosten einer Vollprüfung betragen 375,- und werden direkt an den LJV gezahlt.